Ta da, die erste Ausgabe von „Hund im Gepäck – Das Magazin“ ist da. Rechtzeitig zum Passgeburtstag von Alex am 1. Dezember habe ich die erste digitale Mini-Ausgabe veröffentlicht. Wie vermutlich einige bereits wissen, begleitet Alex…
Nationalpark Hainich: Mit Hund durch Thüringens Urwald
Ein Mikado aus Ästen und Baumstämmen. Es läuft noch Leben hindurch, aber nicht von dem einstigen Baum, sondern von seinen neuen Bewohnern. Insekten laufen über die morsche Rinde, Käfer verstecken sich vermutlich darunter und weiß-braune, halbrunde…
Reiseapotheke für Hunde und Tipps für den Urlaub mit Hund
Die Chorizo-Wurst roch zu lecker und die Scherbe im Wasser war nicht zu sehen. Schwups hat der Hund Durchfall und seine Pfote blutet. Natürlich möchte das niemand, aber auch im Urlaub kann der Hund krank werden…
Schotter, Werratal und kneippen: der Premiumweg P5 Plesse
Meine Wahlheimat liegt im hessischen Frau-Holle-Land. In dem Geo-Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter auch 25 Premiumwege, die ich Stück für Stück mit meinem Hund wandern möchte. Dieses Mal nehmen wir den P5. Also auf nach…
Mit Hund im Frau-Holle-Land wandern: Premiumweg P18 Tannenburg
Eigentlich wollte ich mit meinem Hund mehr im Thüringer Wald wandern – eigentlich. Irgendwie läuft es bei mir meist anders als geplant. Und so entscheide ich mich für einen Premiumweg im hessischen Frau-Holle-Land. Auf zur Tannenburg.…
Rhädenrundweg mit Hund
Wildpferde – mit dem Wort fällt die Entscheidung: Mein Hund und ich wandern den Rhädenrundweg. Er führt durch das gleichnamige Naturschutzgebiet und befindet sich bei der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen dem thüringischen Wartburgkreis und dem hessischen…
Endlich wieder wandern mit Hund
Kalter, eisiger Wind fegt mir über die Ohren. Ich blicke nach oben in die Bäume. Die Äste bewegen sich, die recht dünnen Stämme schwanken leicht. Ist es schlau, bei diesem Wetter durch den Wald zu wandern?…
Wandern mit Hund: Albschäfer-Zeitspur -Herrschaftsweg zwischen Neresheim und Dischingen
In der Heidenheimer Brenzregion hat die Wanderschäferei noch Tradition. Um deren Bedeutung für die Landschaftspflege erlebbar zu machen, wurde der 158 Kilometer lange Albschäferweg errichtet. Wer aber nicht die gesamte Strecke wandern möchte, hat die Möglichkeit,…
Ahoj Slowakei: Du bist so wunderschön, aber…
… ich komme nicht wieder. Mein Minicamper und Kerstins SUV schlängeln sich durch Wald den Berg hinauf. Tschechien und die Slowakei gehen ziemlich unauffällig ineinander über. Ich bin aufgeregt. Die Slowakei ist das Land, auf das ich mich seit der Roadtripplanung am meisten freue: Es stand vorher zwar nicht auf meiner Reiseliste, aber einmal entdeckt, fand ich nur beeindruckende Bilder im Internet. Die Fahrt ist auch schon sehr vielversprechend.
Südmähren: eine kleine Traumtour mit Hund
Die zweite Nacht in Strachotin am Stausee Nové Mlỳny ist vorbei. Der Regen macht eine Pause, aber der Himmel bleibt grau. Wollen wir tatsächlich hier noch wandern gehen oder doch lieber weiterfahren? Ich bin definitiv fürs…