Meine Wahlheimat liegt im hessischen Frau-Holle-Land. In dem Geo-Nationalpark gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter auch 25 Premiumwege, die ich Stück für Stück mit meinem Hund wandern möchte. Dieses Mal nehmen wir den P5. Also auf nach…
Mit Hund im Frau-Holle-Land wandern: Premiumweg P18 Tannenburg
Eigentlich wollte ich mit meinem Hund mehr im Thüringer Wald wandern – eigentlich. Irgendwie läuft es bei mir meist anders als geplant. Und so entscheide ich mich für einen Premiumweg im hessischen Frau-Holle-Land. Auf zur Tannenburg.…
Rhädenrundweg mit Hund
Wildpferde – mit dem Wort fällt die Entscheidung: Mein Hund und ich wandern den Rhädenrundweg. Er führt durch das gleichnamige Naturschutzgebiet und befindet sich bei der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen dem thüringischen Wartburgkreis und dem hessischen…
Endlich wieder wandern mit Hund
Kalter, eisiger Wind fegt mir über die Ohren. Ich blicke nach oben in die Bäume. Die Äste bewegen sich, die recht dünnen Stämme schwanken leicht. Ist es schlau, bei diesem Wetter durch den Wald zu wandern?…
Panoramaweg Aalen: 30 Kilometer wandern mit Hund
Ich wohnte noch nicht lange auf der Ostalb, als ich das erste Mal von dem Panoramaweg Aalen hörte. Sofort war für mich klar, den will ich wandern, und zwar an einem Tag. Er führt einmal um die Stadt Aalen und durch verschiedene Teilorte. Die Strecke lässt sich normalerweise auch gut in Etappen erwandern, denn man kreuzt immer wieder Busverbindungen. Doch wir wollen es wissen: Ganz oder gar nicht und so wagen wir (eine Freundin, ich und unsere beiden Hunde) uns auf die 30 Kilometer lange Tour.
Mit Hund auf den Spuren der Römer
Mein Interesse für Geschichte ist eigentlich recht begrenzt, vor allem wenn ich dafür ein Museum besuchen muss. Meinem Hund Alex ist das frühere Geschehen ebenfalls Schnuppe. Es sei denn ein altes Bauwerk riecht interessant, dann muss ich aufpassen, sonst hinterlässt Alex seine Visitenkarte. In unserer neuen Heimat, dem Ostalbkreis von Baden-Württemberg, kann man sich der Geschichte aber nur schwer entziehen. Vor allem die Römer sind häufig anzutreffen.
Eine kleine Schneewanderung mit Hund
Seit Tagen liegt schon Schnee im Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Doch das soll uns nicht abhalten. Wir wollen eine schöne Schneetour machen, völlig entspannt und spontan. Also keine vorgegebene Route, Kilometerzahl oder Zeit. Das einzige, was wir uns vorab überlegt haben, ist der Ort. Mit meinem Freund geht es zum Braunenberg – natürlich nicht ohne meinen Hund Alex.
Fehlen nur noch Rotkäppchen und die Grinsekatze
Endlich steht mal wieder eine kleine, feine Wanderung im Ostalbkreis an. Für den sonnigen Sonntag hatte eine Freundin die Tour „Durch die wildromantische Schelmenklinge und vorbei an der aus Sandstein gemeißelten Schillergrotte“ von der Internetseite outdooractive.com ausgesucht. Das klingt nicht nur sehr vielversprechend, sondern das ist es auch.
Mein erstes Mal: Alleine wandern mit Hund
An unserem letzten Tag im Edertal wollten wir noch einmal einen Teil des Urwaldsteiges laufen. Dieses Mal allerdings auf der Seite des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Doch bereits nach kurzer Zeit entscheidet sich meine Freundin umzukehren, weil ihr Hund schwächelt. Zuerst will ich mit zurück, weil ich Angst habe alleine weiter zu gehen. Doch sie bekräftigt mich und ich fasse Mut. Allerdings will ich dann nur eine kleine Runde laufen und entscheide mich spontan für den Goldgräberweg, der circa acht Kilometer lang ist.
Höhen und Tiefen einer Wanderung
Nach Hessen sind wir vor allem zum Wandern gefahren. Rund um den Edersee gibt es zahlreiche kurze sowie lange Touren. Eine der längsten ist der Urwaldsteig. Doch wir wollten nicht die ganzen circa 68 Kilometer laufen, sondern nur einen Teil.