Kaum gestartet schon sind die Füße und Pfoten nass. Meine Trailrunning-Schuhe sind nicht wasserdicht und streifen die Morgentautropfen von den Grashalmen ab. Natürlich könnten mein Hund Alex und ich auch einfach auf dem Weg bleiben, aber…
Kleine Auszeit mit Hund: irgendwo in Brandenburg
Ein bisschen Wehmut meldet sich. Es fehlt das Meeresrauschen, der Geruch nach Salz und die Möwenschreie. Genauso wenig wie die große Reise ist auch das Meer im Sommer 2022 leider aus verschiedenen Gründen nicht drin. Aber…
Ein etwas anderes Abenteuer mit Hund
„Woo, woo, woo“, höre ich vom Rücksitz. Alex leises Fiepen drückt seine Aufregung und Freude aus. Spürt er etwa, dass wir heute unser Stammwäldchen etwas anders erkunden? Oder hofft er doch darauf, dass wir uns mit einem seiner Kumpels treffen? Ich werde es wohl nie erfahren, was er mit seinen Lauten ausdrücken möchte. Es ist auch nicht so wichtig. Mir reicht es, zu hören, dass er Lust hat auf eine Hunderunde und ein neues Abenteuer.
Camp Canis die dritte oder ich will nochmal
Aufregung liegt in der Luft. Mein Herz fängt langsam an, schneller zu schlagen und vom Bauch aus verteilt sich ein Kribbeln über meinen Körper. Es ist zwar noch nicht so extrem wie letztes Jahr, aber etwas nervös bin ich schon. Doch im positiven Sinne. Die Angst vom ersten Mal ist der Vorfreude gewichen. Auch wenn ich nicht weiß, ob wir das Camp Canis im Hoopes Park wieder so gut meistern und was uns erwartet.
Camp Canis die zweite oder wo ist der Matsch
„Diese eine Liebe wird nie zu Ende gehen, wann werd ich sie wiedersehen?“ Diese Worte von den Ärzten beschreiben es ganz gut. Allerdings meine ich damit nicht Westerland, sondern Camp Canis und den Matsch. Nachdem Alex und ich im Hoopes Park unsere Feuerprobe gemeistert hatten, war klar, dass wir das wieder machen. Jedoch konnten wir erst im September im Hunsrück teilnehmen. Mit zwei Teammitgliedern vom ersten Mal und drei neuen gingen wir erstmals unter dem Namen Dirty Dancers an den Start.
Camp Canis die erste oder unsere neue Liebe
Es ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem möchte ich Dir unsere erste Teilnahme beim Camp Canis nicht vorenthalten. Bis zur Ankunft auf dem Eventgelände habe ich gezweifelt, ob es richtig ist, mit meinem Angsthund daran teilzunehmen. Kurz nachdem wir aus dem Auto gestiegen sind, lösten sich meine Sorgen immer mehr, aber erst einmal zurück auf Anfang…
Ein Flachlandhund, eine Bergziege und die Wümmewiesen
Alex und ich sind mal wieder in unserer alten Heimat unterwegs. Zwar bin ich größtenteils in Bremen aufgewachsen und habe hier viele Jahre gelebt, aber trotzdem entdecke ich ständig neue Orte für eine Hunderunde – so auch an diesem Nachmittag.
Buddeln am Elsflether Sand
Ein Tag am Meer ist geplant, na ja gut an der Weser und zugegeben kein ganzer Tag, sondern nur ein paar Stunden. Wenn man ganz genau ist, nur etwa eine Stunde, denn das Wetter ist nicht so prickelnd. Trotzdem ist dieser kurze Ausflug zum Elsflether Sand schön, vor allem für Alex.
Teufelskanzel: dieses Mal aber richtig
Nach dem unsere missglückte Wanderung uns nicht zur Teufelskanzel geführt hat, wollten wir den Besuch noch einmal nachholen. Also mit Sack und Pack und natürlich mit Hund fahren wir wieder von Hüttlingen zum Welzheimer Wald.
Hund ist es nicht geheuer: Naturphänomen Wackelwald
Ein wackelnder Erdboden klingt erst einmal komisch und irreal, doch das ist es nicht. In Bad Buchau in Baden-Württemberg gibt es einen Wackelwald. Auch wenn es kaum zu glauben ist – der Boden bewegt sich wirklich.