Fröhlich schließe ich das Tor unserer Einfahrt. Mein Hund Alex ist gut drauf und rennt locker nach vorne. Die Hundeleine geht auf Spannung. Nein! Das will ich doch so nicht mehr und schon gar nicht an…
Reisen mit Hund: Welche Einreisebestimmungen gelten?
Manchmal müssen „Hund und Herrchen“ einfach raus! Damit meine ich nicht den Hundespaziergang, sondern einen Umgebungswechsel. Andere Orte und Landschaften erkunden, Menschen und Hunde treffen, die Seele baumeln lassen, sich erholen, gemeinsam etwas unternehmen, sich Zeit…
Erste Hilfe am Hund: Blutung stillen mit Druckverband
Die Freude ist groß: Mein Hund Alex hat die Operation gut überstanden und Fäden ziehen steht auf dem Plan. So kann Alex am Montag endlich mit zum neuen Reitstall. Beim Tierarzt läuft es gut. Die Wunde…
Endlich wieder wandern mit Hund
Kalter, eisiger Wind fegt mir über die Ohren. Ich blicke nach oben in die Bäume. Die Äste bewegen sich, die recht dünnen Stämme schwanken leicht. Ist es schlau, bei diesem Wetter durch den Wald zu wandern?…
Kleine Auszeit mit Hund: irgendwo in Brandenburg
Ein bisschen Wehmut meldet sich. Es fehlt das Meeresrauschen, der Geruch nach Salz und die Möwenschreie. Genauso wenig wie die große Reise ist auch das Meer im Sommer 2022 leider aus verschiedenen Gründen nicht drin. Aber…
Neue Heimat mit Hund: hallo Hessen, hallo Thüringen
Natur, Fachwerk und Pferde: Das ist sie nun unsere nicht mehr ganz neue Heimat, denke ich, als Alex und ich durch unseren schönen, ruhigen Hauswald gehen. Vor zwei Jahren sind wir hergekommen: Wie lange und oft…
Oh Schreck der Hund ist weg
Anzeige* – Alex reckt die Schnauze nach vorne, seine Nase kräuselt sich. Zwar sehe ich sein Stöbern sofort, aber es ist bereits zu spät: Während ich „nein“ brülle, ist er schon auf und davon. Verschwunden im dichten Dickicht des Waldes. Alles Rufen ist vergebens. Mein Hund ist weg.
Ein etwas anderes Abenteuer mit Hund
„Woo, woo, woo“, höre ich vom Rücksitz. Alex leises Fiepen drückt seine Aufregung und Freude aus. Spürt er etwa, dass wir heute unser Stammwäldchen etwas anders erkunden? Oder hofft er doch darauf, dass wir uns mit einem seiner Kumpels treffen? Ich werde es wohl nie erfahren, was er mit seinen Lauten ausdrücken möchte. Es ist auch nicht so wichtig. Mir reicht es, zu hören, dass er Lust hat auf eine Hunderunde und ein neues Abenteuer.
Das Unterwegssein mit Hund ist das, was zählt
Schon oft hatte ich das Gefühl beim Wandern mit Hund gestresst zu sein. Mehrfach fühlte ich mich unter Druck und irgendetwas passte mir nicht. Manches Mal fragte ich mich, wann sind wir endlich beim nächsten Highlight der Tour oder auch mit etwas Missmut, wann ist sie endlich vorbei? Seit einer Weile versuche ich, der Ursache für dieses Unwohlsein beim Wandern mit Hund auf die Schliche zu kommen. Nur nach und nach fand ich die einzelnen Puzzleteile.
Zelten mit Hund: Der Harz ruft
Immer wieder sehe ich tolle Bilder von Wanderungen im Harz und lese spannende Blogartikel von dem nördlichsten Mittelgebirge Deutschlands. Ich selbst war nur einmal in meiner Jugend im Harz – zum Langlaufski. Das Einzige, woran ich mich erinnere, ist, dass es zwar schön, aber wahnsinnig anstrengend war: Meine Schulfreundin und ich hatten uns bei der Distanz etwas überschätzt… Seit einiger Zeit spielte ich mit dem Gedanken noch einmal in den Harz zu fahren und dieses Mal natürlich zum Wandern mit Hund.