Die Ängste meines Hundes haben sich deutlich verschlimmert. Alex springt wieder mehr im Kreis, ist schreckhafter und will nicht mehr laufen. Bei unserer letzten Wanderung war es besonders schlimm. Von Anfang an hatte er keinen Bock und so musste ich ihn knapp 20 Kilometer hinter mir „herziehen“.* Seine Unlust am Laufen hatte ich auf die Wärme geschoben, auch wenn es an dem Tag noch nicht so warm war. Für die Verschlimmerung seiner Ängste hatte ich kaum eine Erklärung. Doch seit dem 1. Mai ist das anders.
Erkenntnis des Tages: Ich bin der Schlüssel zum Erfolg
In mir steckt ein kleiner Sigmund Freud, denn ich liebe es die Psyche zu analysieren und Probleme zu lösen. Manchmal denke ich, dass an mir eine gute Therapeutin verloren gegangen ist. Doch bis jetzt funktioniert meine Therapie eigentlich meistens nur bei mir selbst. Immer wieder bereite ich mir neue Erkenntnisse. So auch heute.
Vorwärtskommen ist doch nicht immer das A und O
Mein Hund Alex und ich sind gerne in Bewegung und wollen stets vorwärtskommen. Vor allem bei unseren Hunderunden oder Wanderungen steht die Leistung im Vordergrund: Also Strecke machen und körperlich auslasten. Wenn mein Freund dabei ist, führt das aber manches mal zu kleinen Problemen, denn er ist das genaue Gegenteil.
Missverständnisse im Elsass
Auf der Suche nach etwas zu essen, kommen mein Hund Alex und ich an der Winstub au Tonnelet in Barr im Elsass vorbei. Es brennt Licht und durch das Fenster sehe ich, dass ein paar Tische belegt sind. Ein kurzer Blick noch auf die Karte und ab hinein.
Kampfansage an die Angst
Mir ist heute mal wieder etwas klar geworden: Das Leben ist zu kurz, um Angst zu haben. Doch bevor mein Hund Alex seine Ängste überwinden kann, muss sich etwas bei mir ändern.