Vor unserer Reise in das Fürstentum, wurde ich immer wieder gefragt: „Warum willst Du nach Liechtenstein?“ Das war für mich ein Grund mehr die Reise mit meinem Hund anzutreten. Denn es ist nicht nur leicht von Baden-Württemberg zu erreichen, sondern es ist auch kein klassisches Touristenziel, das völlig überlaufen ist. Und es hat sich gelohnt.
Ruggell: Ein Flachland in den Bergen
Wenn ich mit meinem Hund Alex auf Reisen gehe, suche ich für unsere Übernachtungen meist einen Ort aus, der unseren Ansprüchen gerecht wird. Es sollte ruhig sein und trotzdem alles Notwendige in der Nähe sein. Ganz besonders wichtig ist mir aber, und Alex wahrscheinlich auch, dass die Umgebung schön ist. Sprich das wir sozusagen direkt vor der Haustür tolle Runden durch die Natur drehen können. Und genau das bietet der kleine Ort Ruggell.
Eine grausige Fahrt zum schönsten Ort in Liechtenstein
Aufgeben ist nicht gerade meine Stärke und so wurmt es mich, dass ich das erste Mal den Weg nach Steg abgebrochen habe. Nein, ich war nicht wandernd mit Hund unterwegs, sondern im Auto – was das Ganze für mich noch unerträglicher macht. Doch ich will es nicht auf mir sitzen lassen und so machen Alex und ich uns erneut auf den Weg.
Fanø ohne Hund ist möglich – aber sinnlos
Es gibt so viele wunderschöne Orte auf der Welt, die man super mit Hund bereisen kann. Einige habe ich, zum Teil mit Alex, auch schon besucht. Doch ein absolutes Lieblinsziel, wo es uns immer wieder hin treibt, war bis jetzt noch nicht dabei. Zissi von La Piba Rosa hat so einen Ort bereits gefunden, wo sie schon seit mehreren Jahren mit ihrer Hündin Rosa Urlaub macht. Was man da mit Hund alles erleben kann, verrät sie im folgenden Gastbeitrag.
Das Wildschloss in Vaduz oder wie ich fast aufgab
Unseren Tag in Vaduz habe ich alles andere als durchgeplant. Wir sind einfach drauf losgefahren und losgelaufen. Das einzige, das feststand, war, das ich mit meinem Hund zum Schloss hoch laufe. Ab da wusste ich erst einmal nicht weiter, bis ich ein Schild entdeckte auf dem „Ruine Wildschloss“ stand. Das der Weg einer der anstrengendsten wird, ahnte ich bis dahin nicht.
Die Baustelle Vaduz
Schon vor unserer Reise nach Liechtenstein stand fest, dass wir auch den Hauptort Vaduz besichtigen wollen – zugegeben ich wollte das, mein Hund Alex hätte sicherlich anders entschieden… Doch nun sind wir hier und es ist der perfekte Tag für einen Städtetrip, denn es ist bewölkt und sieht sogar nach Regen aus. Also machen wir uns auf den Weg von Ruggell nach Vaduz.
Entspannung im Rhein
Ich bin gerne unterwegs, entdecke neue Orte, bin aktiv und brauche viel Abwechslung. Je mehr kleine und große Abenteuer ich erleben kann, umso besser und wenn dann noch mein Hund Alex mit dabei ist – einfach perfekt. Doch zwischendurch muss es auch mal ruhiger zugehen. Einfach an einem Ort verharren, die Umgebung genießen und sein – so wie in Liechtenstein.
Warum der Ostalbkreis eine Reise wert ist Teil 2
Auch nach über 1,5 Jahren bin ich immer noch total fasziniert von unserer derzeitigen Heimat dem Ostalbkreis von Baden-Württemberg. Deshalb folgt hier der zweite Teil der Blogreihe.
Missverständnisse im Elsass
Auf der Suche nach etwas zu essen, kommen mein Hund Alex und ich an der Winstub au Tonnelet in Barr im Elsass vorbei. Es brennt Licht und durch das Fenster sehe ich, dass ein paar Tische belegt sind. Ein kurzer Blick noch auf die Karte und ab hinein.
Bellen auf Französisch: unser erster Trip ins Elsass
Mit Hund nach Frankreich fahren, stand schon lange auf meinem Reiseplan. Da ich schon viel Gutes vom Elsass gehört habe und es von unserer Wahlheimat nicht weit entfernt ist, stand das Ziel unseres Kurztrips schnell fest.