[Anzeige]Wie ich im ersten Teil der Reihe Tierkommunikation erklärt habe, bin ich eine Realistin mit Hang zum Optimismus. Für mich existiert nur das, was ich sehe und fühle sowie die Gesetze der Natur. Dass sich das nicht mit dem Glauben an eine mögliche Tierkommunikation widerspricht, habe ich im ersten Teil der Reihe geschildert. Nun geht es aber darum, was ich von Alex wissen wollte und was er mir geantwortet hat.
Tierkommunikation Teil 1: Meine Sicht der Dinge
[Anzeige]Wie wahrscheinlich die meisten Hundebesitzer, rede auch ich regelmäßig mit meinem Hund Alex. Dabei frage ich mich des Öfteren, was er wohl denkt. Viele wünschen sich wahrscheinlich, dass ihr Hund ihnen antwortet – zumindest ein einziges Mal. Sicher sein, dass es ihm gut geht und dass er glücklich ist. Mich hat die Vorstellung, dass Alex antworten könnte, schon immer etwas beunruhigt. Was ist, wenn er mich gar nicht mag oder lieber woanders wohnen möchte? Nun sollte ich aber die Chance bekommen, eventuell Antworten zu erhalten.
Frisches Heu, türkises Wasser, ein Hund und ein Bett
Was ist Heimat? Andrea von Anwolf – Unterwegs auch mit Hund hat zur Blogparade „Heimatorte – Woran denkst Du, wenn Du an Heimat denkst?“ aufgerufen und genau deswegen widme ich mich dieser Frage. Eine Antwort viel mir sofort ein, aber trotzdem habe ich mir etwas Zeit gelassen.
Blogparade: Leben mit schwierigem Hund
Wie die meisten von Euch schon mitbekommen haben, ist das Zusammenleben von Alex und mir nicht immer einfach. Als ich vor einiger Zeit den Aufruf zur Blogparade vom Hundekind Abby und ihrem Frauchen gelesen habe, war mir sofort klar, da muss ich mitmachen. Das Thema „Leben mit schwierigem Hund“ passt auf uns nämlich wie die Faust aufs Auge.
Liebster Award die zweite: Ein Tollpatsch, der tanzend Pfannkuchen wendet
Mein Blog ist zum zweiten Mal für den Liebster Award nominiert worden. Dank der lieben Stephie von dem wundervollen Blog The Pell-Mell Pack durfte ich wieder zehn Fragen beantworten, die mir anders als erwartet nicht so leicht von der Hand gingen. Deshalb hat es auch etwas länger gedauert, bis meine Antworten fertig waren, aber jetzt ist es soweit. Ich habe es geschafft und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Nur habe ich es mal wieder nicht immer hinbekommen mich kurz zu fassen… 😉
Erkenntnis des Tages: Ich bin der Schlüssel zum Erfolg
In mir steckt ein kleiner Sigmund Freud, denn ich liebe es die Psyche zu analysieren und Probleme zu lösen. Manchmal denke ich, dass an mir eine gute Therapeutin verloren gegangen ist. Doch bis jetzt funktioniert meine Therapie eigentlich meistens nur bei mir selbst. Immer wieder bereite ich mir neue Erkenntnisse. So auch heute.
Mein Hund und seine Monster: Ich habe es mal wieder verbockt
Eigentlich wollte ich von einem anderen Erlebnis berichten, aber es kommt mal wieder anders als geplant. Typisch. Aber damit kann ich gut um, nur dass mir ein positiver Vorfall lieber gewesen wäre. Aber nein, ich habe es mal wieder verbockt und Alex Trauma verschlimmert. Deshalb auch das komische Foto…
Vorwärtskommen ist doch nicht immer das A und O
Mein Hund Alex und ich sind gerne in Bewegung und wollen stets vorwärtskommen. Vor allem bei unseren Hunderunden oder Wanderungen steht die Leistung im Vordergrund: Also Strecke machen und körperlich auslasten. Wenn mein Freund dabei ist, führt das aber manches mal zu kleinen Problemen, denn er ist das genaue Gegenteil.
Alex hat Silvester überlebt
Es ist geschafft, das Geknalle hat ein Ende und Alex hat es wider Erwarten überlebt. Allerdings lief nicht alles wie geplant.
Hundeerziehung: Seinen eigenen Weg finden
Jeder, der sich einen Hund zu gelegt hat, beschäftigt sich früher oder später mit dem Thema Erziehung. Die einen wälzen erst einmal Literatur oder das Internet, die anderen gehen direkt zu einem Trainer oder in die Hundeschule. Egal welchen Schritt man wählt, fällt doch schon bald auf, dass es verschiedene Ansätze gibt und viele meinen, sie haben den einzig richtigen.